Internationale Förderklasse - Eine-Welt-Klasse
Vollzeitschulform - 1-jährig
Neue Umgebung, neue Kultur und meistens ein neues Umfeld - für die Schüler/innen dieses Bildungsganges steht das Ankommen in Deutschland im Mittelpunkt. Im Rahmen dieses Bildungsganges treffen die Schüler/innen auf Mitschüler/innen mit gleichen Erfahrungen und gemeinsam wird das Ankommen erleichtert. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenden Lehrerinnen und Lehrern.
Ziele/Abschluss
• Hauptschulabschluss nach Klasse 9
• Steigerung der deutschen Sprachkompetenz
Inhalte
Im Mittelpunkt dieses Bildungsganges steht die Integration von Menschen mit Flüchtlingshintergrund in die deutsche Gesellschaft. Ein ganz wesentliches Interesse dabei ist die Steigerung der deutschen Sprachkompetenz unserer Kursteilnehmer. Dieses Ziel wird mit wöchentlich 12 bis 14 Unterrichtsstunden im Fach „Deutsch/ Kommunikation" unterstrichen. Aber selbstverständlich werden auch zahlreiche weitere Fächer unterrichtet. Alle diese Fächer haben gemeinsam, dass ein hoher Praxisanteil gegeben ist und gleichzeitig eine starke Berufsorientierung angestrebt ist.
Praktika
Im Rahmen eines Betriebspraktikums erleben unsere Kursteilnehmer auch den Berufsalltag am eigenen Körper und sammeln so weiterhin wichtige Erfahrungen.
Bei Interesse und/oder Fragen wenden Sie sich gerne an den zuständigen Bildungsgangkoordinator Fritz Henneböhl, Fon: 02941 752-140 oder per Email: fritz.henneböhl@ini.de.