Staatlich anerkannte Erzieher/in
Vollzeitschulform - 3-jährig inkl. Anerkennungsjahr
Ort
Das besondere bauliche und atmosphärische Ambiente des ökologischen Gutshofes in Warstein bildet den äußeren Rahmen um im historischen Gästehaus in überschaubaren Klassen die theoretische und praktische Ausbildung in Vollzeit zu verwirklichen. Die naturnahe Umgebung des Gutshofes mit ökologisch ausgerichtetem landwirtschaftlichem Betrieb, den Praxiseinrichtungen in der Region und die verschiedenen Bildungsangebote bieten beste äußere Voraussetzungen für eine zukunftsweisende erzieherische Ausbildung.
Inhalte
Thematische Schwerpunkte stellen die gesetzlichen Lernfelder dar, die durch (regional) spezifische Besonderheiten konkretisiert werden. Dazu gehören u.a. die Emmi Pikler - Pädagogik für Kleinkinder im U3 Bereich, die Natur als Lebens- und Spielraum, Elemente der klassischen Reformpädagogik sowie sprachliche Bildung.
Aufbau
In den ersten 2 Jahren findet der Unterricht vollzeitlich in der Schule statt und wird bereichert durch umfassende Praxisphasen in unterschiedlichen Praxiseinrichtungen. Am Ende der ersten beiden Jahre findet das Fachschulexamen statt. Der Erwerb der Fachhochschulreife ist möglich.
Im 3. Ausbildungsjahr findet das Berufspraktikum - begleitet durch Unterricht und Praxisbesuche - statt, bei dem auch eine Praktikumsvergütung seitens der Praxiseinrichtungen gezahlt wird.
Zum Ende des Berufspraktikums steht die fachpraktische Prüfung in Form eines Kolloquiums an.
Nach erfolgreichem Abschluss der drei Jahre verfügen Sie über den offiziell anerkannten Berufsabschluss „Staatlich anerkannte Erzieherin/ Staatlich anerkannter Erzieher" sowie ggf. die Fachhochschulreife.
Bei Interesse und/ oder Fragen wenden Sie sich gerne an die zuständige Bildungsgangleiterin Renate Schiller, T. 02941/ 752-140 oder per E-Mail an renate.schiller@ini.de.