Impressum |  Datenschutz
Cookie-Einstellungen |  Drucken

Teilzeitberufsausbildung - Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen (TEP)
ein Förderprogramm mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds

TEP unterstützt den (Wieder-)Einstieg von Menschen mit Familienverantwortung, die sich entschlossen haben, durch eine abgeschlossene Berufsausbildung ihre Arbeitsmarktchancen zu verbessern.

In dieser Situation bietet eine Ausbildung in Teilzeit Müttern und Vätern neue Wege, um erfolgreich in den Beruf einzusteigen.
Die Ausbildungsform eröffnet auch Unternehmen die Chance, dem wachsenden Fachkräftebedarf zu begegnen und  Auszubildende zu gewinnen.

Teilnehmen können grundsätzlich Interessierte ohne abgeschlossene Berufsausbildung, die aufgrund von Kinderbetreuung oder Pflege eines Familienangehörigen die Berechtigung zur Teilzeitausbildung haben sowie persönliche und schulische Voraussetzungen zur Aufnahme einer Berufsausbildung mitbringen. Es besteht keine Altersgrenze.

Im Rahmen einer bis zu max. acht Monate dauernden Vorbereitungsphase werden die Teilnehmenden gecoacht, qualifiziert, beruflich vorbereitet und bei der Suche nach einem betrieblichen Ausbildungsplatz in Teilzeit unterstützt.

Nach Ausbildungsaufnahme können die Teilnehmenden während der ersten Ausbildungsmonate weiterhin begleitet werden.
Die individuelle Förderdauer beträgt insgesamt 12 Monate.
Parallel zur Vorbereitung und Begleitung der TEP-Teilnehmenden werden Unternehmen über die Möglichkeiten der Berufsausbildung in Teilzeit informiert und bei der Umsetzung unterstützt.

 

 

 



Kontakt:
Anne Otte
Telefon 02941 752-123
mail: anne.otte@ini.de