Aktuelles
|
Die Bekämpfung ausbeuterischer Arbeitsverhältnisse gehört zu den Aufgaben unserer Beratungsstellen Arbeit. Deshalb wenden wir uns mit der Bitte um Unterstützung an Euch:
Wer den link
https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-hilfe-fuer-erntehelfer-31925.htm
anklickt oder in seinen Browser eingibt, gelangt zu einem interessanten Artikel.
Darin geht es um das Thema „Ausbeuterische Arbeitsverhältnisse“ speziell um die Lage der Saisonarbeiter*innen in der Landwirtschaft, die überwiegend aus Osteuropa kommen.
Zum selben Thema hat die Gewerkschaft Bau, Agrar und Umwelt, kurz IG BAU dazu eine Kampagne gestartet. Die IG BAU bittet darum, ihre Petition zu Einzelzimmern und der Sozialversicherungspflicht für Saisonarbeiter*innen mit zu unterzeichnen.
Hier der Link zur Petition:

Informationen zum Start des Unterrichts am 15.März 2021 an der INI Gesamtschule, Bad Sassendorf
Unterricht
Jahrgangsstufen 10, Q1, Q2:
Der Unterricht wird in der bisher praktizierten Form unverändert fortgeführt.
Jahrgangsstufen 5-9 und EF:
Die Klassen werden in zwei Gruppen I und II eingeteilt und über IServ von den Klassenleitungen entsprechend informiert. Die Gruppen bleiben während des Präsenzunterrichts bis zu den Osterferien konstant zusammen, so dass eine Durchmischung vermieden wird.
Dies gilt auch für die äußere Differenzierung (E- und G-Kurse) und für den Wahlpflichtbereich. Der Religionsunterricht wird in Präsenzphasen im Klassenverband erteilt.
Wechselunterricht für die Jahrgangsstufen 5-9 und EF:
Die Schülerinnen und Schüler werden im Wechselmodell gemäß folgender Einteilung im Präsenz- und Distanzunterricht unterrichtet:
Woche 15.-19.3.2021 |
Woche 22.-26.3.2021 |
|
Mo |
Gruppe I |
Gruppe II |
Di |
Gruppe II |
Gruppe I |
Mi |
Gruppe I |
Gruppe II |
Do |
Gruppe II |
Gruppe I |
Fr |
Gruppe I |
Gruppe II |
Hygieneregeln und Attestpflicht
Auf dem gesamten Schulgelände herrscht Pflicht zu einer Mund-Nase-Bedeckung, Maskenpflicht!
Es müssen von allen Betroffenen neue Atteste eingereicht werden, die aktuell aussagekräftig sind und konkrete und nachvollziehbare, individuelle Angaben enthalten. Hier insbesondere individuell getroffene ärztliche Entscheidungen zu medizinischen Ursachen und/oder zur Beeinträchtigung, zu einer individuell getroffenen ärztlichen Entscheidung, ob und wie lange eine Alltagsmaske nicht getragen werden kann, z.B. generell oder zeitlich befristet während der Nutzung von Verkehrsflächen (Schulhof) oder Toiletten. Die Schulleitung entscheidet bei Zuwiderhandlung im Einzelfall.
Die eingeteilten und farblich gekennzeichneten Bereiche im Gebäude und auf dem Schulhof gelten wie schon bekannt.
Notbetreuung
Angemeldete Kinder aus Jahrgang 5 und 6 gehen in die Differenzierungsräume ihrer Klassen und werden dort betreut.
IServ
Während des Präsenzunterrichts erfolgt keine Beschulung über Iserv.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start in ein bisschen Normalität und sind sehr zuversichtlich, dass gemeinsam der Start in den Präsenzunterricht in dieser Form gelingt!
Bis zu den Osterferien ist die Mensa geschlossen.
Herzliche Grüße vom gesamten Team!
Aufgrund der aktuellen Lage und dem bestehenden Kontaktverbot erfolgen Anmeldungen für das Berufskolleg ab sofort online. Bitte schicken Sie den Anmeldebogen ausgefüllt und unterschrieben mit Ihrem Lebenslauf und dem letzten Schulzeugnis an: INI Berufskolleg Südstraße 18 59557 Lippstadt oder per E-Mail an : beate.strassl@ini.de Nach Prüfung Ihrer Unterlagen setzen wir uns gerne mit Ihnen in Verbindung.
Elterninfo Gesamtschule zur Schulschließung
Bisher sind uns noch keine konkreten Vorgaben für das am Mittwoch anlaufende Betreuungsangebot bekannt. Aus der Schulmail des MSB vom 13.3. geht lediglich hervor, dass sich das Angebot vornehmlich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 richtet, deren Eltern in „in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen - arbeiten". Weiter heißt es: „Nähere Informationen hierzu erhalten Sie zeitnah mit einer weiteren Schul-Mail." Um diese Betreuung planen zu können, bitten wir Eltern, die zu den von der Landesregierung genannten Berufsgruppen gehören und ein Notbetreuungsangebot benötigen, ihren Bedarf bis Dienstag 9:00 Uhr per E-Mail gesamtschule@ini.de anzumelden. Dabei sind folgende Angaben für uns wichtig: Name und Klasse sowie Wochentage und Uhrzeiten, zu denen Ihr Kind eine Betreuung benötigt, sowie der Arbeitsbereich der Erziehungsberechtigten, die mit dem Kind in einem Haushalt leben. Voraussichtlich beschränkt sich das Betreuungsangebot auf die Unterrichtszeit von 8:15 Uhr bis 12:40 Uhr , bei dringendem Bedarf von 13:20 Uhr bis 14:55 Uhr. Sobald wir konkretere oder geänderte Vorgaben erhalten melden wir uns auf diesem Weg.
Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen
Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.
Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher.
Für Schülerinnen und Schüler in Praktika beschränkt sich die Maßnahme auf den Ausfall des Unterrichts.
Nach dem 17.03. besteht in den Schulen ein Not-Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler.
Das Ruhen des Unterrichtsbetriebes entbindet die Schulleitungen und die Lehrkräfte nicht von den bestehenden Dienstpflichten.
Der Beschluss der Landesregierung bezieht sich ausschließlich auf die Schulen.
Umgang mit dem Corona-Virus in KiTas
Die Landesregierung hat beschlossen auch die KiTas ab Montag, 16.03. zu schließen. Am Montag informieren wir Sie über eine grundsätzliche Notbetreuung der Kinder.
Eine Not-Betreuung für den Montag ist in unsere KiTas auf jeden Fall gewährleistet.