Unser Beitrag zum Umweltschutz
Seit Gründung der INI war die Umsetzung umweltfreundlicher Ideen für uns immer ein Aspekt, der uns auch bei der Schaffung von neuen Arbeitsfeldern wichtig war. Energieeinsparung, Wertstoffsortierung und die Nutzung umweltfreundlicher Materialien in den Werkstätten waren und sind für uns immer ein zentrales Thema. In den 80er Jahren haben wir aus diesem Grund gezielt verschiedene Projekte angeschoben, wie z.B. die differenzierte Entsorgung von Wertstoffen der Gemeinde Welver oder die Einrichtung des Umwelthofes in Lippstadt. Durch solche Projekte wurden natürlich nicht nur Umweltschutz-Ideen umgesetzt sondern auch Arbeitsplätze geschaffen.
Auch der
Häckseldienst ist ein Beispiel für unsere Ideen aus den 80er Jahren, das aber auch heute noch Bestand hat und jederzeit in Anspruch genommen werden kann. In 2003 ist die INITEC mit der Urkunde "Ökoprofit-Betrieb" (einem Projekt der Stadt Lippstadt und der Wirtschaftsförderung der Stadt Lippstadt GmbH) ausgezeichnet worden.
Diese Ideen haben sich fortlaufend weiterentwickelt. So ist z.B. unser „
Gutshof Warstein" als Naturland-Fair-Betrieb zertifiziert und ein ganz besonderes Beispiel für die Verknüpfung von Umweltschutz und Schaffung von Arbeitsplätzen.
Weiterhin verkaufen wir das Quellwasser der
Viva con Agua Wasser GmbH, in unseren carekauf-Märkten in Lippstadt und Störmede, in unserem Bioladen in Lippstadt und den Schulmensen.
Viva con Agua finanziert mit ihren Gewinnen Wasserprojekte in Entwicklungsländern. Wir möchten unsere Mitarbeiter, Schüler und Maßnahmeteilnehmer für die Ziele von
Viva con Agua sensibilisieren
Auch bei der Umbauplanung der denkmalgeschützten Immobilien an der Südstraße war Umweltschutz eine unserer zentralen Planungsgrößen. So ist z.B. die Isolierung der gesamten Dachflächen mit Isoflock (Altpapier) ausgeführt worden. Außerdem sind bei diesen Gebäuden Solaranlagen und eine Regen- wasserrückgewinnungsanlage installiert worden.
In unserem Ausbildungs- und Schulungszentrum und dem Kasino an der Südstr., sowie in der Cateringküche am Grasweg laufen Blockheizkraftwerke (BHKW) zur Energiegewinnung.
Die produzierten Strommengen unserer BHKW`s beliefen sich bis Ende 2021 auf 1 750 000 KWh.
Die Blockheizkraftwerke (BHKW) bestehen im Wesentlichen aus Motor, Synchrongenerator und Wärmetauscher. Der vom Verbrennungsmotor (Kraftmaschine) angetriebene Synchrongenerator (Arbeitsmaschine) erzeugt 3-Phasen-Wechselstrom (Drehstrom) mit einer Frequenz von 50 Hz und einer Spannung von 400 V, die wir zu überwiegenden Teil selbst nutzen.
Alle unsere Standorte in Lippstadt werden durch Grünstrom der StadtwerkeLippstadt beliefert. Dieser ist zu 100 Prozent aus Wasserkraft, CO2-emmissionsfrei und mit dem OK-Power-Gütesiegel zertifiziert.
E- Mobilität
In unserem Fuhrpark sind zwei Elektrofahrzeuge integriert. An fünf Standorten der INI Firmengruppe sind Ladestationen (Walboxen) installiert. Diese sind für die eigenen Fuhrparkfahrzeuge und für e Autos von Besucher/innen und Kunden/innen am Kasino und Bioladen zu nutzen.