Gestaltungstechnische/r Assistent/in Vollzeitschulform - 3 1/4 Jahre
In vollzeitschulischen Bildungsgängen erlernen Jugendliche den Beruf des/der Gestaltungstechnischen Assistenten/Assistentin und erwerben gleichzeitig die allgemeine Hochschulreife.
Ziele/Abschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Berufsabschluss nach Landesrecht zum/zur Gestaltungstechnischen Assistenten/in
Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Das Schöne mit dem Nützlichen verbinden in den Proflkursen Grafkdesign und Kunst: Sie haben Spaß an der kreativen Gestaltung von Alltagsgegenständen, bebauter Umwelt, kunsthandwerklichen Unikaten und industriellen Qualitätsprodukten. Sie möchten nach dem Abitur einen Design-, Architektur- oder Gestaltungsberuf ergreifen.
Fremdsprachenkompetenz und Gestaltungstechnik werden mit den Leistungskursen „Englisch" und „Gestaltungstechnik" erworben.
Anschlussmöglichkeiten:
Studium an allen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen
Einstieg in die Berufstätigkeit
Bei Interesse und/oder Fragen wenden Sie sich gerne an Fritz Henneböhl, T. 02941 752-140 oder per mail an fritz.henneboehl@ini.de.
Wenn Sie sich persönlich bei uns beraten lassen möchten, können Sie auch gerne samstags in der Zeit von 9:00 - 12:00 Uhr alleine oder mit Ihren Eltern zu uns kommen.
Aktuell: Auf der Internetplattform der Bundesagentur für Arbeit finden Sie speziell für (Fach-) Abiturienten den neuen abi-powertest, einen kostenlosen interaktiven Berufswahltest: www.abi.de . Hier kann man seine Interessen und Fähigkeiten testen lassen und bekommt Vorschläge, welche Tätigkeiten und Berufe am besten zu einem passen.
Aktuelle Aktionen unseres Berufskollegs und aktuelle Informationen aus dem INI-Firmenverbund finden Siehier.